Wie 30 Millionen Riechnervenzellen für ein Geruchsfeuerwerk sorgen
Riechen ist ein komplexer und faszinierender Vorgang, an dem Millionen von Riechzellen und Hunderte von Geruchsrezeptoren beteiligt sind. Unsere Nase ist ein Wunderwerk. Laut Andreas Keller von der Rockefeller University in New York könnte der Mensch theoretisch bis zu einer Billion Düfte unterscheiden.
Mit jedem Atemzug nimmst du unzählige Düfte auf. Die Duftmoleküle gelangen durch die Nase und treffen auf eine ungefähr 2,5 cm große Riechzone auf beiden Seiten der Nasenscheidewand, die mit einer Riechschleimhaut überzogen ist. Je feuchter diese ist, desto besser können wir riechen.
Kleiner Tipp!
Ich reinige meine Nase mit einer Salzwasser-Nasendusche und gebe ein spezielles Nasenöl in meine Nase zur Pflege der anspruchsvollen Nasenschleimhaut.
Die Riechschleimhaut erneuert sich etwa alle zwei bis drei Monate. In der Riechschleimhaut treffen wir auf unser Zentralnervensystem. Bis zu 30 Millionen Riechnervenzellen sind in ihr beherbergt. Beim Hund sogar um die 300 Millionen.
Jede Riechnervenzelle ist spezialisiert auf bestimmte Düfte. Eine Zelle kann bis zu 20 verschiedene Duftmoleküle erkennen, die allerdings in ihrem biochemischen Aufbau eine gewisse Ähnlichkeit aufweisen müssen. In den Riechnervenzellen befinden sich Rezeptoren, welche die unterschiedlichen Duftmoleküle aufnehmen und in Form eines chemisch-elektrischen Nervenreizes weiterleiten.
Bisher wurden beim Menschen an die 350 verschiedene Geruchsrezeptoren entschlüsselt. Bei Ratten und Hunden wurden sogar 1.000 Rezeptoren festgestellt. Die Nervenzellen geben den Reiz durch die „Siebbeinplatte“ zum „Riechkolben“, wo die Geruchsinformationen noch einmal verstärkt und direkt an das limbische System weitergeleitet wird.
Seelenduft-Newsletter
Möchtest Du nie wieder einen Artikel von mir verpassen? Dann abonniere Dir doch gleich hier den Seelenduft-Newsletter. Ich schreibe Dir, wenn es wieder etwas Neues zu dem Thema Düfte gibt.
Geruch wirkt unmittelbar auf unsere Emotionen
Das limbische System ist der Bereich in unserem Gehirn, der für Stimmungen und Gefühle zuständig ist. Es sitzt am oberen Teil des Rückenmarks und gehört zum ältesten Teil unseres Gehirns. Es ist die Steuerzentrale für Emotionen, Empfindungen und auch des Triebverhaltens des Menschen.
Deshalb kann man mit der richtigen Anwendung von Düften, die Emotionen und auch das Lustverhalten des Menschen gezielt beeinflussen. Aphrodisierende ätherische Öle wie zum Beispiel Muskatellersalbei, Atlas-Zeder, Champaca und Rose können beispielsweise sexuelle Blockaden aufheben und die Libido steigern.
Aphrodisierende Liebesdüfte im Shop
Aphrodisierende Düfte können uns verzaubern und wieder mehr Romantik, Sinnlichkeit und aufregendes Prickeln in unser Leben bringen.
Video über unseren Geruchssinn
Ein sehr spannendes und toll aufgebautes Info-Video über unseren Geruchssinn, herausgegeben vom Max-Planck-Institut.
Weitere Infos unter www.mpip-mainz.mpg.de
Ich wünsche Dir viel Freude beim Erforschen Deines Geruchssinns.
Schreib mir gerne in die Kommentare wie es um Deinen Geruchssinn bestellt ist und was Deine Erfahrungen zum Thema Geruch und Riechen sind.
Ich freue mich drauf,
Diana
Seelenduft-Newsletter
Möchtest Du nie wieder einen Artikel von mir verpassen? Dann abonniere Dir doch gleich hier den Seelenduft-Newsletter. Ich schreibe Dir, wenn es wieder etwas Neues zu dem Thema Düfte gibt.
Sehr viele tolle Informationen rund ums Thema Nase. Denn Düfte sind ja VIEL mehr, als nur angenehm oder auch nicht… Man merkt, wie versiert Du bist und mit wie viel Begeisterung Du natürliche Düfte verarbeitest und anbietest, liebe Diana. Und ich kann Deine Duftkompositionen von ganzem Herzen empfehlen. Sie sind wunderbar, tiefgreifend und wohltuend auf vielen Ebenen. Danke!
Liebe Charlotte, vielen lieben Dank für Dein wundervolles Feedback. Das freut mich sehr, dass wir die gleiche Passion teilen. ? Ganz liebe Umarmung, Diana ?
Sehr schöner Beitrag, vielen Dank… mein erster „Riechkick“ am Morgen ist der frische Duft meines Kaffees… himmlisch…
Die Nase ist schon faszinierend…
Oh ja, das kann ich nachvollziehen Kathrin. Es gibt übrigens auch einen Kaffee-Co2-Extrakt. Den habe ich auch schon mal in einem Parfüm eingesetzt. Himmlich!
Ich liebe deine Website. Danke, dass du so gute Arbeit geleistet hast
Das freut mich sehr. Herzlichen Dank! Diese Arbeit ist meine große Leidenschaft.
Hallo liebe Diana.
Schön, von Dir zu hören. Das Thema mit der Nase war und ist für mich genau richtig. Gerne möchte ich von Dir erfahren, welches Öl Du für Deine Nasenschleimhaut benutzt, denn ich habe immer eine sehr trockene Nase. Und das, obwohl ich ausreichend trinke etc.
So freue ich mich, von Dir zu hören, ja, freue mich auch über weitere Newsletter von Dir.
Lieber Gruß
Eda
Liebe Eda, das freut mich sehr. Das Problem kenne ich mit der trockenen Nase. Ich verwende Sesamöl. Das in Kombination mit der Nasendusche (vorher) wirkt Wunder. Alles Liebe für Dich, Diana